Betroffeneninformation

im Rahmen des Bewerbungs-/Vermittlungsprozesses

(DSGVO und BDSG)

An dieser Stelle möchten wir Sie über die von Ihnen verarbeiteten Daten informieren. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass die Verarbeitung Ihrer Daten für die Durchführung des Bewerbungs-/Vermittlungsprozesses notwendig ist.

Verantwortliche Stelle

InterPro Consulting GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer.

Kontaktdaten: Lindenstraße 73, 10969 Berlin, info@interpro-consulting.de

Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Zweck der Verarbeitung der Daten ist die Durchführung des Bewerbungs-/Vermittlungsprozesses (Rechtsgrundlage: vorvertragliche Maßnahme, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Insofern wir in Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung/Vermittlung gesetzlich verpflichtet sind, Ihre Daten zu verarbeiten (wie beispielsweise nach Vorschriften des Arbeits-, Steuer- und Sozialrechts), ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Erhobene und verarbeitete Datenkategorien

Zur Durchführung des Bewerbungs-/Vermittlungsprozesses verwenden wir die von Ihnen bereitgestellten Daten aus Ihren Bewerbungsunterlagen, berufsrelevanten Profilen in Online-Netzwerken (z.B. XING) sowie weiterführende Informationen aus der telefonischen, schriftlichen und persönlichen Kommunikation in folgenden Kategorien: Name, Kontaktdaten, Geburtsdaten, Informationen zum Werdegang sowie zu Qualifikationen und deren Nachweise, Verfügbarkeiten, finanzielle Vorstellungen, Informationen zur Reisebereitschaft sowie fachliche und persönliche Interessen im Zusammenhang mit der infrage kommenden Vakanz.

Bitte beachten Sie, dass insbesondere Lebensläufe, Zeugnisse oder die von Ihnen zu Zwecken der Bewerbung/Vermittlung überlassenen weiteren Daten regelmäßig auch Angaben über besonders sensible Daten enthalten können. Wir empfehlen Ihnen dringend, keinerlei Angaben zu folgenden besonders sensiblen Bereichen zu machen:

  • rassische oder ethnische Herkunft,
  • politische Meinungen,
  • religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen,
  • Zugehörigkeit zu einer Gewerkschaft oder politischen Partei,
  • körperliche oder geistige Gesundheit,
  • Sexualleben oder der sexuellen Orientierung.

Von Ihnen dennoch übermittelte Gesundheitsdaten verarbeiten wir ausschließlich, wenn diese für die infrage kommende Vakanz relevant sind.

Falls die eingereichten Bewerbungsunterlagen weitere besonders sensiblen Daten enthalten, werden Ihre eingereichten Daten umgehend gelöscht. Bitte beachten Sie, dass die Verarbeitung Ihrer Daten für die Durchführung des Bewerbungs-/Vermittlungsprozesses dann nicht mehr möglich ist.

Empfängerkategorien der Daten

Kategorien von Empfängern Ihrer Daten sind

  • interne Stellen zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung und Durchführung des Bewerbungs-/Vermittlungsprozesses,
  • Kunden, im Sinne der Vertragsanbahnung (Übermittlung, neue verantwortliche Stelle).

Dauer der Speicherung

Daten, die wir zur Durchführung des Bewerbungs-/Vermittlungsprozesses benötigen, werden sechs Monate nach Beendigung des Prozesses gelöscht. Sind die Daten aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen (z.B. Dokumentationspflichten des Steuerrechts bei Erstattung von Fahrtkosten: zehn Jahre) aufzubewahren, werden sie nach Ablauf der gesetzlichen Fristen gelöscht.

Betroffenenrechte

Gegenüber dem Verantwortlichen hat die betroffene Person, die ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellt, das Recht auf

  • Auskunft nach Art. 15 DSGVO.
  • Berichtigung fehlerhafter Daten nach Art. 16 DSGVO.
  • Löschung bzw. Vergessenwerden nach Art. 17 DSGVO.
  • Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO.
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DSGVO.
  • Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO, wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
  • Widerruf, wenn die Verarbeitung der Daten auf einer Einwilligung beruht. Die Verarbeitung der Daten bleibt bis zum Zeitpunkt des Widerrufs rechtmäßig.

Bitte wenden Sie sich zur Wahrnehmung dieser Rechte per E-Mail an info@interpro-consulting.de.

Gegenüber der Datenschutzaufsichtsbehörde hat die betroffene Person, die ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellt, das Recht

  • Beschwerde gegen die Verarbeitung nach Art. 13 Abs. 2d DSGVO bei der Datenschutzaufsichtsbehörde zu erheben.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

Die Datenschutzerklärung zur Nutzung unserer Webseite finden Sie hier.